|
 |
Nichts beflügelt die
Fantasie bei Männern und Frauen
gleichermaßen, als ein Bikini.
Er ist aber nicht, wie man meinen könnte, ein Ableger der
Neuzeit. Es gab ihn schon im vierten Jahrhundert n. Chr. |
 |
Belegt
ist dies durch antike Wandmalereien und Mosaike, die man in
einer kleinen sizilianischen Bergstadt namens Piazza Armerina fand.
Der Bikini,
trägt übrigens den Namen des
Bikini-Atolls über dem am 1. Juli 1946 der erste Atomtest der
Nachkriegszeit durchgeführt wurde. Die Vorsilbe
„Bi“ ist also nicht aus dem lateinischen Wort
für "doppelt" abgeleitet.
Bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts, war der Bikini allerdings nie
gesellschaftsfähig. Es galt als unfein, wenn Frauen bewusst
viel Haut zeigten. Ein weiteres Problem war, dass es keine
entsprechenden, reißfesten Materialien gab.
Den Durchbruch des Bikini hat die Modebranche dem James Bond Film
"James Bond jagt Dr. No", in dem das Bondgirl und Model Ursula Andress in
einem
crémefarbenen Bikini aus dem Meer empor steigt, zu
verdanken. Plötzlich wollte jeder einen Bikini sein Eigen
nennen.
Auch ein Kleiderzubehör der Frau ist die Handtasche, das aus
allen möglichen Materialien besteht und als Henkeltasche in
der Hand oder über dem Arm getragen werden kann. In neuerer
Zeit haben sich je nach Verwendungszweck und Form der Tasche
Bezeichnungen wie Shopper, Wochenendtasche, Baguette, Clutch, Pochette
und Messenger eingebürgert. Auch die Gürteltasche und
der Rucksack fallen ebenfalls in die Kategorie
der Handtasche. Die verschiedenen Taschen und Ledertaschen gibt es in
exklusiven und
ausgefallenen Designs in Online-Shops zu kaufen und neuerdings sind
solche Luxus Handtaschen zum Leihen möglich. Viele Markennamen
gibt es und alle Taschen zum Leihen, Finanzieren oder Ersteigern - ein
Paradies für die modebewusste Frau.
Bis heute, haben sich viele weitere verschiedene Typen etabliert.
Jedes Jahr verändern sich jedoch Stil
und Farben.
Um unbeschwert die Sonne im Bikini genießen zu
können, sollten gerade Frauen mit heller und empfindlicher
Haut eine gute Vorsorge betreiben. Der beste Schutz vor einem
Sonnenbrand ist, sich nicht zu lange den gefährlichen
UV-Strahlen auszusetzen. Darüber hinaus hilft eine Sonnencreme
mit ausreichend hohem Lichtschutzfaktor. UV-Strahlen gefährden
jedoch nicht nur die Haut, sondern auch die Augen. In Sekunden
können sie die Netzhaut zerstören.
Von Natur aus kann sich das Auge auf unterschiedliche Helligkeiten
einstellen. Das gesunde Auge zieht bei zu viel Lichteinstrahlung die
Pupille zusammen und reduziert so die Blendung. Dies geht jedoch nur
bis zu einem gewissen Grad: Ist die Umgebung zu hell, wird das Auge
geblendet und kann, unabhängig vom Sehvermögen,
nichts erkennen. Die Blendung lässt sich durch ein
Sonnenschutzglas mit einer genügend hohen
Lichtdämpfung senken. Sonnenbrillen z.B. von Ray Ban bieten
diesen Schutz. |
 |
|
|
|
|
|
|
 |
 |
 |
 |
|
Es gibt
viele Bikinitypen, der Triangel - Bikini, der Panty -
Bikini, der String - Bikini, der
Tanga - Bikini, der Trikini,
der Tankini,
Monokini
und der neueste, der Microkini
(um nur einige zu nennen).
Nach dem Duschen oder Baden wird häufig ein Bademantel,
bestehend
aus flauschigem Material oder Seide getragen, um mit dem oft
frotteeartigen Stoff die Restfeuchtigkeit aufzunehmen.
Bademäntel
kommen nicht nur am Strand sondern auch im privaten,
häuslichen
Bereich sowie in öffentlichen Schwimmbädern und
Saunen zum
Einsatz. Der Bademantel ist typischerweise knopf- und verschlusslos und
wird nur mit einem Bindegürtel zusammengehalten.
Bikini-Trend im ständigen Zeitenwandel:
Part I Part
II Historie Model-Stars
Belgien Knokke: Casino

Ray-Ban
Aviator Pilotenbrille
Model RB3025 004/58
|
|
|